Meerdorf feiert virtuell
Geschrieben am 10.03.2021 um 20:06
Eigentlich war eine Feierstunde mit vielen Gästen vorgesehen, nun fiel sie Corona-bedingt ins Wasser: Am 11. März 1146 wurde die Ortschaft Meerdorf urkundlich erwähnt. Im Sommer war dazu ein großes Fest geplant, dies wurde schon jetzt vorausschauend auf das nächste Jahr verlegt. Doch der „Geburtstag sollte unbedingt gefeiert werden. So entschloss man sich zu einer zeitgemäßen virtuellen Lösung: Am Donnerstag können sich alle Interessierten ab 20:15 Uhr einen „ARD Brennpunkt Corona“ aus Meerdorf ansehen! Die Sendung ist auf dem YouTube-Kanal mit dem link https://youtu.be/ivmpMniaOZA, alternativ mit dem Suchbegriff „Meerdorf 875“ zu sehen. Hier wird unter anderem der neue Image-Film vorgestellt, daneben gibt es zwei weitere Überraschungen.
Die Sendung wird für einige Tage abrufbar sein. Der Filmbeitrag wurde von Jochen Hansmann, der auch Mitglied der Planungskommission ist erstellt. Deren Sprecher Marco Schneider erklärt: Uns Meerdorfer fällt bei Problemen immer eine Lösung ein. Gleichzeitig wurde im Dorf eine von Bernd Meier erstellte Sonderausgabe des beliebten „Meerdorfer“ erstellt und alle Bürger wurden aufgefordert, auf ihrem Grundstück die Meerdorfer Flagge zu hissen.“ Im nächsten Jahr freut man sich natürlich auf eine Feier „zum Anfassen“, denn die Meerdorfer sind nicht nur fleißig und innovativ, sie feiern auch gern.
875. Geburtstag - Wir zeigen Flagge!
Geschrieben am 04.03.2021 um 13:13
Am Donnerstag, 11. März 2021, wird Meerdorf 875 Jahre alt, ein Grund zu feiern! So die Idee...
Die Planungen zu einem rauschenden Fest begannen schon vor Jahren. Doch dann kam Corona und alles wurde anders. Den Geburtstag ausfallen zu lassen und „zur Tagesordnung“ über zu gehen, kam nicht in Frage. Es galt, sich etwas einfallen zu lassen. Es gibt eine Sonderausgabe des „Meerdorfer“ und pünktlich zu unserem Ehrentag wird einiges in unserem Dorf auf unseren Geburtstag hinweisen. Dazu brauchen wir Ihre Hilfe. Einen Tag vor dem Geburtstag sollen alle ihre Meerdorfer Fahnen hissen und als Zeichen der Verbundenheit zur Ortschaft möglichst mindestens eine Woche hängen lassen. Wer noch eine Fahne benötigt, kann sich an Jörg Schneider, Am Heerhaus 15, Tel. 05171/3490, wenden. Außerdem wird am „Geburtstag“ um 20:15 Uhr ein „Brennpunkt“ zur aktuellen Lage in Meerdorf auf YouTube berichten. Den entsprechenden Link dazu gibt es rechtzeitig über die sozialen Medien und www.meerdorf.de. Für alle, die keine Smartphones, Tablets, Laptops oder Computer haben, fragen Sie doch einfach Ihre Kinder, Enkel, Nichten, Neffen oder Nachbarn, die werden Sie bestimmt unterstützen. So begehen wir unseren Geburtstag auf besondere Weise und zeigen Flagge! Die rauschende Party findet natürlich auch noch statt, allerdings erst vom 08. bis 10. Juli 2022. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben - VERSPROCHEN!
Rundschreiben
Meerdorf wird 875
Geschrieben am 08.02.2021 um 14:43
Großes Jubiläumsfest wird aber auf Sommer 2022 verschoben. Viele Vereine, Organisationen und Privatpersonen hatten die Mitwirkung an einem großen Fest im Juli bereits zugesagt, doch jetzt fällt die Feier wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr aus. Dazu hat sich der Vorbereitungskreis entschlossen. Deren Sprecher Marco Schneider begründet dies: „Wir hatten unter anderem einen Markt der Möglichkeiten vorgesehen und natürlich auch eine Party, die aber im Sommer mit Sicherheit nicht möglich sein wird. Da auch der Herbst ungewiss ist, haben wir uns für eine Verschiebung um ein Jahr entschlossen.“ Am 11. März im Jahre 1146 wurde Meerdorf zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Dazu sollte am „Verfassungstag ein Kommers stattfinden, der ebenfalls ausfallen muss. Doch Meerdorf wäre nicht Meerdorf, wenn den Verantwortlichen nicht eine originelle Aktion eingefallen wäre: Neben einer Sonderausgabe des „Meerdorfer“ an alle Haushalte wird über Youtube ein „Brennpunkt“ zur aktuellen Lage ausgestrahlt. Dort wird unter anderem ein neuer Imagefilm über Meerdorf uraufgeführt werden. Weitere Überraschungen wie „Ein Neubürger packt aus!“ werden noch nicht verraten.
Neue Verkaufskiste in Meerdorf
Geschrieben am 08.02.2021 um 14:41
Ab sofort gibt es an der Opferstraße Ecke Duttenstedterstraße einen Selbstbedienungsladen mit Kartoffeln, Zwiebeln und Nudeln in verschiedenen Sorten. Ab März kommen auch Eier hinzu. Das Sortiment wird bei hoher Nachfrage erweitert. Also unterstützt fleißig die jungen Betreiber aus Wipshausen.
Dorfflohmarkt 2021 muss ausfallen
Geschrieben am 21.01.2021 um 14:33
Liebe Meerdorfer, zu normalen Zeiten und unter normalen Umständen, würden wir schon mitten in den Vorbereitungen für unseren so beliebten Dorfflohmarkt stecken. Leider sieht es aktuell so aus, dass wir diesen im März 2021 nicht stattfinden lassen können. Wir beobachten das Geschehen aber, genau wie ihr, weiterhin. Euch Allen wünschen wir trotz aller Umstände, eine gute Zeit! Bleibt gesund Viele Grüße senden euch Katharina, Simone, Sweta und Mandy vom Förderverein.
Öffentliche unterstützt Waldpädagogik
Geschrieben am 21.01.2021 um 14:30
Einen Scheck über 5.000 Euro konnte der Förderverein "Wald Erleben im Peiner Land" aus den Händen von Marco Schmidt und Jens Keller als örtliche Repräsentanten der Öffentlichen Versicherung Braunschweig entgegennehmen. Mit diesem großzügigen Betrag kann die in den letzten Jahren erfolgreiche Wald-Umweltbildung fortgesetzt und weiter intensiviert werden. Waldpädagoge Manfred Bonse nahm als 1. Vorsitzender des Vereins den Scheck entgegen und erklärte: " Wir investieren das Geld vor allem in Führungen und andere Waldaktionen – in diesem Jahr natürlich unter Berücksichtigung der besonderen Situation. Hier am Grünen Klassenzimmer wie auch am frisch renovierten Walderlebnispfad erleben die Kinder den Wald und die Natur mit allen Sinnen und stärken gleichzeitig ihre soziale Kompetenz. Auch Tierpräparate, Becherlupen, Ferngläser oder eine neue Podcast-Station am Tadensenhaus konnten durch die Unterstützung der Öffentlichen angeschafft werden.“ Beide Einrichtungen werden unterhalten vom Niedersächsischen Forstamt Wolfenbüttel. Die Zusammenarbeit zwischen der Öffentlichen und dem Förderverein währt nun schon einige Jahre, die Spende für eine kindgerechte Schwengelpumpe machte den Anfang. Lisa Bruhn ist für das Umweltsponsoring bei der Öffentlichen verantwortlich und zeigt sich beeindruckt von dem Angebot des Fördervereins: "Es ist toll zu sehen, welche wertvolle Arbeit der Verein leistet und auf welche besondere Weise Kinder und Jugendliche hier am Tadensenhaus den Wald kennen und schätzen lernen.“ Der Verein "Wald Erleben im Peiner Land“ wurde im Jahr 2005 gegründet. Zweck des Vereins ist insbesondere die Förderung des Walderlebnispfades und des Grünen Klassenzimmers. Weiter sollen Waldinformation, Umweltbildung, Waldökologie, Waldnaturschutz und der allgemeine Naturschutz im Landkreis Peine gefördert werden.
Mehr unter www.wald-erlebnis-pfad.de
Infos zur Öffentlichen finden Sie hier: www.oeffentliche.de
Sticker-Album Aktion erfolgreich abgeschlossen
Geschrieben am 18.12.2020 um 12:26
Die Aktion ist erfolgreich beendet, die Sieger stehen fest! Ein Erfolg, auch wenn nicht alles so lief wie es anfänglich geplant war. Der Startschuss für die Stickeralbum-Aktion des TSV Meerdorf fiel am 17. April dieses Jahres. Ziel war es so schnell wie möglich alle 340 Bilder des Albums zusammen zu bekommen. Im Sammelfieber mussten doppelt erworbene oder geschenkte Sticker raus gefiltert und möglichst gegen Fehlende getauscht werden, um möglichst schnell zu den drei Gewinnern zählen zu können. Für die lag je ein original Adidas Trainingsball bereit. Neben der Tatsache, dass es eine Herausforderung war den Überblick über alle abgebildeten Vereinsmitglieder und Gruppen aus allen Sparten zu behalten, machte Corona auch noch einen Strich durch die Rechnung. Geplante Aktionen wie bspw. Tauschbörsen konnten nur unter beschwerten Bedingungen stattfinden. Treffen mit anderen aktiven Sammlern waren eingeschränkt. Last but not least waren es am Ende dann auch noch mehr als drei Gewinner. Zeitgleich präsentierten gleich Fünf ihre vollen Alben, nachdem in einem letzten Aufbäumen alle noch nicht verkauften Sticker zum Schnäppchenpreis auf den „Markt“ geworfen wurden. Über diese erneute Kursänderung haben wir uns allerdings sehr gefreut und kurzerhand entschieden, allen fünf Gewinnern einen Trainingsball auszuhändigen. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern: Opa und Enkel der Familie Fritsch, Maxie Engel, Sarah Paul, Ole Dwehus und Henry Schön! Viel Spaß beim Kicken und vielen Dank an alle die mitgemacht haben und die Geduld nicht verloren haben. Es hat trotz der ungeplanten Hürden viel Spaß gemacht und bleibt eine tolle Erinnerung.